26.11.2018
»Bochum
20.04.2018
»Bochum
11.03.2018
»Duisburg
10.03.2018
»Duisburg
24.02.2018
»Bochum
27.10.2017
»Bochum
08.10.2017
»Essen
19.08.2017
»Herne
20.07.2017
»Duisburg
20.07.2017
»Duisburg
16.07.2017
»Duisburg
15.07.2017
»Duisburg
17.06.2017
»17.06.2017
»Bochum
12.06.2017
»Bochum
11.06.2017
»Bochum
12.03.2017
»Duisburg
11.03.2017
»Duisburg
03.12.2016
»Herne
29.10.2016
»Köln
28.10.2016
»Köln
02.09.2016
»Duisburg
27.08.2016
»Oberhausen
16.09.2016
»Tel Aviv-Yafo 65149
15.09.2016
»Tel Aviv-Yafo 65149
02.09.2016
»Duisburg
29.08.2016
»Duisburg
27.08.2016
»Duisburg
20.08.2016
»Herne
03.06.2016
»Wetter
09.05.2016
»Bochum
08.05.2016
»Bochum
29.04.2016
»Duisburg
10.04.2016
»Ennepetal
18.03.2016
»Bochum
26.02.2016
»Duisburg
10.01.2016
»Bochum
15.11.2015
»Bochum
07.11.2015
»Bochum
07.11.2015
»Bochum
06.11.2015
»Neukirchen-Vluyn
30.08.2015
»Duisburg
29.08.2015
»Duisburg
28.08.2015
»Duisburg
22.08.2015
»Herne
14.08.2015
»Duisburg
28.06.2015
»Bochum
13.06.2015
»Berlin
29.03.2015
»Bochum
14.03.2015
»Bochum
13.03.2015
»Bochum
08.03.2015
»Duisburg
08.03.2015
»Duisburg
07.03.2015
»Duisburg
07.03.2015
»Duisburg
05.11.2014
»Krefeld
25.08.2014
»Duisburg
24.08.2014
»Duisburg
22.08.2014
»17.08.2014
»Duisburg
16.08.2014
»Duisburg
22.08.2014
»Krefeld
10.08.2014
»Krefeld
16.06.2014
»Tel Aviv
15.06.2014
»Tel Aviv
14.06.2014
»Tel Aviv
24.05.2014
»Ennepetal
20.05.2014
»Tel Aviv
01.05.2014
»Bochum
19.04.2014
»Ennepetal
06.04.2014
»Bochum
22.03.2014
»Bochum
09.03.2014
»Duisburg
08.03.2014
»Duisburg
29.09.2013
»Vilvoorde
07.09.2013
»Vilvoorde
25.08.2013
»Duisburg
24.08.2013
»Duisburg
23.08.2013
»Duisburg
22.08.2013
»Duisburg
21.08.2013
»Duisburg
15.08.2013
»Krefeld
14.07.2013
»Bochum
30.06.2013
»Bochum
16.06.2013
»Bochum
16.06.2013
»Bochum
08.06.2013
»Berlin
03.03.2013
»Essen
02.03.2013
»Duisburg
16.11.2012
»Krefeld
11.11.2012
»Mülheim an der Ruhr
10.11.2012
»Mülheim an der Ruhr
25.08.2012
»Gießen
25.08.2012
»Gießen
02.06.2012
»Berlin
12.05.2012
»Herne
26.11.2011
»Mülheim an der Ruhr
25.11.2011
»Mülheim an der Ruhr
20.11.2011
»Bielefeld
12.11.2011
»Krefeld
27.08.2011
»Berlin
28.05.2011
»Berlin
09.06.2007
»Berlin
27.01.2007
»Berlin
22.09.2006
»Solingen
26.08.2006
»Berlin
27.08.2005
»Berlin
23.09.2005
»Berlin
02.07.2005
»Bochum
02.07.2005
»Bochum
28.05.2005
»Ennepetal
22.05.2005
»Essen
22.05.2005
»Essen
25.09.2004
»Essen-Steele
24.09.2004
»Ennepetal
18.06.2004
»Solingen
12.04.2004
»Schwerte
29.11.2003
»solingen
25.08.2003
»Schwerte
25.08.2003
»Schwerte
31.08.2002
»Schwerte
23.03.2002
»Schwerte
08.09.2001
»Herne
Das diesjährige Festival RUNDLAUF BOCHUM wurde gestern kurzfristig abgesagt, bzw. auf Pfingsten verschoben.
Leider gelang es dem Rundlaufteam nicht fristgerecht alle notwendigen Genehmigungen einzuholen, sodass die beiden Hauptspielorte Aluminiumfabrik an der Robertstraße und Hochbunker an der Haldenstraße ausfallen.
KUBUS war von uns auf eine der Hallen der Alufabrik zugeschnitten. Nun fehlt uns der Raum.
Eine alternative kontaminierte, schmutzige, aufgegebene Fabrikhalle in der Speckschweiz steht nicht zur Verfügung.
Das Rundlaufteam möchte wegen der bereits geleisteten enormen Mühen und Aufwände das Festival in veränderter Form als eine Art Aufbaufestival vom 1. bis 4. Mai stattfinden lassen.
Diese Form ist jedoch für KUBUS ungeeignet - deshalb haben wir das Projekt KUBUS abgesagt.
Das eigentliche Festival Rundlauf Bochum wurde gleichzeitig auf den 6. bis 9. Juni (Pfingsten) verschoben.
Ob dann ein Ort für KUBUS zur Verfügung stehen wird, ist zurzeit noch offen.
----------------------------------------
Der KUBUS, gebaut aus weißen Ausstellungswänden des Kunstmuseums Bochum, ist ein Ausstellungsraum in der einstigen Lagerhalle der erloschenen Aluminiumgießerei in Bochum Hamme.
Hier sollen von jedermann mitgebrachte Bilder die Wände des KUBUS füllen.
Die Arbeiten werden von den Verleihern während des Festivals vom 1.-4. Mai selbständig als Petersburger Hängung platziert. Es werden solange Exponate aufgenommen, bis der Raum voll ist.
Nach der Aktivierung von Kunstorten und deren Potentialen in Bochum für eine Ausstellung im Kunstmuseum Bochum und dem temporären Transfer des Tisches des FKTs ins Museum für ein Essen und offenes Gespräch, erscheint es der Gruppe FLUR’14 schlüssig, und eine logische Konsequenz den für die Kunst bereits institutionalisierten Raum in den Off-Raum zu bringen.
Henning Dahlhaus, Christian Gode, Sabine Hey, Wolfram Lakaszus, Renato Liermann, Gabi Moll, Solmund Schnell und Uwe Siemens